Autoplay
Autovervollständigen
Vorherige Lektion
Abschliessen und weiter
Masterclass XXL
Support & Widerstand
Teil 1 - Was ist eine Candle (13:30)
Teil 2 - Was ist ein Flippening (11:59)
Quiz
CheatSheet 1 - Support & Widerstand
RSI & MACD
Teil 1 - RSI Angebot / Nachfrage (6:56)
Teil 2 - MACD (Moving Average Convergence Divergence) - Crossing Signal (9:59)
Quiz
CheatSheet 2
Ascending & Descending Triangle
Teil 1 - Ascending erkennen und verstehen (5:37)
Teil 2 - Berechnung & Indikatoren (5:46)
Teil 3 - Descending erkennen und verstehenw Lesson (3:50)
Teil 4 - Berechnung & Indikatoren (3:20)
Quiz
CheatSheet 3
Rising & Falling Wedge
Teil 1 - Aufsteigender Keil / Rising Wedge (4:06)
Teil 2 - Berechnung & Indikatoren (5:49)
Teil 3 - Absteigender Keil (4:07)
Teil 4 - Berechnung & Indikatoren (3:49)
Quiz
CheatSheet 4
Fibonacci
Teil 1 - Was ist eine Fibonacci (7:37)
Teil 2 - Fibonacci Levels (9:32)
Teil 3 - Gewichtung der Levels (5:46)
Teil 4 - Einstiege & Ausstiege (12:24)
Teil 5 - Retracement vs Trend. Retracement (9:23)
Teil 6 - Trendbasierte Retracement Trading (8:19)
Quiz
CheatSheet 5
M & W Pattern
M Pattern & Berechnung (8:52)
W Pattern & Berechnung (8:06)
Quiz
CheatSheet 6
Flag & Wimpel Pattern
Bullflag (6:38)
Wimpel (5:43)
Quiz
CheatSheet 7
Symmetrisches Dreieck
Einführung in Symmetrische Dreiecke (4:48)
Symmetrisches Dreieck Tradingstrategy (6:26)
Quiz
CheatSheet 8
Head & Shoulders Pattern
Was ist ein Head & Shoulder (6:19)
H&S im LiveChart - Abweichung zur Literatur (10:39)
Quiz
CheatSheet 9
Cup & Handle Pattern
Was ist ein Cup & Handle (6:34)
Cup & Handle im LiveChart! (4:58)
Quiz
CheatSheet 10
Riskmanagement
Das beste Riskmanagement! (9:13)
CheatSheet 11
Trading mit Pitchfork
Was ist eine Pitchfork (8:32)
Die Pitchfork im LiveChart (7:57)
Quiz
CheatSheet 12
Trading mit der JayWave Technik
Was ist die JayWave? (7:41)
Die JayWave Technik im Chart (14:19)
CheatSheet 13
Lektion 1 - Das SCJ-Hybridsystem
Lektion 1 - Das SCJ-Hybridsystem (8:04)
Lektion 2 - Die Marketmaker und Ihre Aufgaben
Lektion 2 - Die Marketmaker und Ihre Aufgaben (8:48)
Lektion 3 - Mysterium Vektorcandlesticks und Vektorzonen
Lektion 3 - Mysterium Vektorcandlesticks und Vektorzonen (17:31)
Lektion 4 - Wichtige Trading Grundregeln
Lektion 4 - Wichtige Trading Grundregeln (17:10)
Lektion 5 - Die Handelszeiten
Lektion 5 - Die Handelszeiten (14:33)
Lektion 6 - EMA und Ihre Bedeutung im Hybridsystem
Lektion 6 - EMA und Ihre Bedeutung im Hybridsystem (16:03)
Lektion 7 - M-Levels und Pivotpoint
Lektion 7 - M-Levels und Pivotpoint (12:33)
Lektion 8 - Ranges und weitere wichtige Level
Lektion 8 - Ranges und weitere wichtige Level (17:31)
Lektion 9 - Indikatoren um die Trendumkehr zu erkennen
Lektion 9 - Indikatoren um die Trendumkehr zu erkennen (14:27)
Lektion 10 - Die bullische und bärische Divergenz
Lektion 10 - Die bullische und bärische Divergenz (11:30)
Lektion 11 -Das FIB-Retracement
Lektion 11 -Das FIB-Retracement (16:35)
Lektion 12 - Die M-Formation
Lektion 12 - Die M-Formation (15:08)
Lektion 13 - Die W-Formation
Lektion 13 - Die W-Formation (11:13)
Lektion 14 - Der Market-Maker-Zyklus
Lektion 14 - Der Market-Maker-Zyklus (13:54)
Lektion 15 - Fallbeispiele am Chart
Lektion 15 - Fallbeispiele am Chart (27:26)
Lektion 1 S - Erklärung Scalping.
Lektion 1 S - Erklärung Scalping. (2:08)
Lektion 2 S - Faktoren die den Erfolg beeinflussen.
Lektion 2 S - Faktoren die den Erfolg beeinflussen. (2:46)
Lektion 3 S - Die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.
Lektion 3 S - Die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. (7:42)
Lektion 4 S - Trendanalyse das Erkennen vom Trend.
Lektion 4 S - Trendanalyse das Erkennen vom Trend. (13:37)
Lektion 5 S - Indikatoren um die Trendumkehr zu erkennen.
Lektion 5 S - Indikatoren um die Trendumkehr zu erkennen. (13:30)
Lektion 6 S - Support & Widerstand.
Lektion 6 S - Support & Widerstand. (18:37)
Lektion 7 S - Kurzerklärung Fibonacci-Retracement.
Lektion 7 S - Kurzerklärung Fibonacci-Retracement. (29:39)
Lektion 8 S - Die bullische und bärische Divergenz.
Lektion 8 S - Die bullische und bärische Divergenz. (11:15)
Lektion 9 S - Das richtige Asset finden zum scalpen.
Lektion 9 S - Das richtige Asset finden zum scalpen. (6:30)
Lektion 10 S - Sichere Einstiege finden beim Scalping.
Lektion 10 S - Sichere Einstiege finden beim Scalping. (22:21)
Lektion 11 S - Das richtige Riskmanagement.
Lektion 11 S - Das richtige Riskmanagement. (15:53)
Lektion 12 S - Nachhaltige Gewinnmitnahmen.
Lektion 12 S - Nachhaltige Gewinnmitnahmen. (16:05)
Lektion 13 S - Erklärung Ordertypen und Marginmodus Cross & Isolated.
Lektion 13 S - Erklärung Ordertypen und Marginmodus Cross & Isolated. (9:32)
Lektion 14 S - Platzieren von Ordern, Gewinnmitnahmen, Stopp-Loss auf Phemex und BitGet.
Lektion 14 S - Platzieren von Ordern, Gewinnmitnahmen, Stopp-Loss auf Phemex und BitGet. (33:33)
Lektion 15 S - Fallbeispiele zum Scalping auf dem Chart.
Lektion 15 S - Fallbeispiele zum Scalping auf dem Chart. (27:58)
Lektion 1 C - Erklärung Compounding.
Lektion 1 C - Erklärung Compounding. (2:17)
Lektion 2 C - Riskmanagement Fächer und RE-Buy.
Lektion 2 C - Riskmanagement Fächer und RE-Buy. (15:34)
Lektion 3 C - Auswirkungen beim nachkaufen von Assets.
Lektion 3 C - Auswirkungen beim nachkaufen von Assets. (6:57)
Lektion 4 C - Auswirkungen der Hebeltechnik.
Lektion 4 C - Auswirkungen der Hebeltechnik. (9:06)
Lektion 5 C - Compounding mit dem Fibonacci-Retracement.
Lektion 5 C - Compounding mit dem Fibonacci-Retracement. (3:52)
Lektion 6 C - Einstiege finden mit FIB-Retracement.
Lektion 6 C - Einstiege finden mit FIB-Retracement. (11:52)
Lektion 7 C - Gewinnmitnahmen mit FIB-Retracement.
Lektion 7 C - Gewinnmitnahmen mit FIB-Retracement. (7:37)
Lektion 8 C - Nachkaufpunkt mit FIB-Retracement.
Lektion 8 C - Nachkaufpunkt mit FIB-Retracement. (15:06)
Lektion 9 C - Compounding mit Support & Widerstand.
Lektion 9 C - Compounding mit Support & Widerstand. (2:57)
Lektion 10 C - Einstiege finden mit Support & Widerstand.
NeLektion 10 C - Einstiege finden mit Support & Widerstand. (5:15)
Lektion 11 C - Gewinnmitnahmen mit Support & Widerstand.
Lektion 11 C - Gewinnmitnahmen mit Support & Widerstand. (6:04)
Lektion 12 C - Nachkaufpunkt mit Support und Widerstand.
Lektion 12 C - Nachkaufpunkt mit Support und Widerstand. (7:58)
Lektion 13 C - Das trendbasierte FIB im Compounding.
Lektion 13 C - Das trendbasierte FIB im Compounding. (8:50)
Lektion 14 C - Platzieren von Ordern, Gewinnmitnahmen, Stopp-Loss auf Phemex und BitGet.
Lektion 14 C - Platzieren von Ordern, Gewinnmitnahmen, Stopp-Loss auf Phemex und BitGet. (16:51)
Lektion 15 C - Fallbeispiele zum Compounding auf dem Chart.
Lektion 15 C - Fallbeispiele zum Compounding auf dem Chart. (18:23)
Teach online with
Cup & Handle im LiveChart!
Kursinhalt ist gesperrt
Du hast dich bereits eingeschrieben
Du musst dich einloggen
.
Du musst dich einschreiben, um den Kurs freizuschalten